Skikursfahrt 2024 – Eine Woche Schnee, eine Woche Schnee!
Eine Woche Schnee, eine Woche Schnee für die Teilnehmenden des Inlineskating- und Skikurses der SEKII im Skigebiet Schöneben-Haideralm bei St. Valentin auf der Haide im Vinschgau, Südtirol.
Eine Woche Schnee, eine Woche Schnee für die Teilnehmenden des Inlineskating- und Skikurses der SEKII im Skigebiet Schöneben-Haideralm bei St. Valentin auf der Haide im Vinschgau, Südtirol.
Am Montag, dem 02.12.2014 in der siebten und achten Stunde kämpften die Klassensieger/innen des Klassenentscheids des Vorlesewettbewerbs Conrad Dannies (6a), Farees Shakoor (6b), Maret Heinsohn (6c) und Clara Dicke (6d) in der Schulbibliothek der HPS um den Platz des/der Schulsieger/in.
Das Präventionsteam der Polizeiinspektion Stade, bestehend aus Herrn Schwarz und Herrn Dehmen, besuchte im Dezember unsere Schule…
Zum zweiten Mal in Folge stellt die HPS die meisten Projekte und räumt auch die meisten Preise bei Jugend forscht – Wettbewerb Nordöstliches Niedersachsen in Lüneburg ab.
Erstmalig musizierten Schülerinnen und Schüler der Oberstufenmusikkurse beider Buxtehuder Gymnasien gemeinsam beim Weihnachtskonzert. Ebenso erstmalig sangen MusikkollegInnen beider Gymnasien zusammen – so geht gelebte Kooperation!
Nach einem halben Jahr des Wartens konnten heute endlich 47 Schülerinnen und Schüler der DELF-AG strahlend ihre Urkunden in Empfang nehmen, die vom franzö-sischen Ministerium „Ministère de l’Éducation nationale et de la Jeunesse“ ausgestellt worden sind.
Das Weihnachtskonzert der Halepaghen-Schule findet am 19.12.2024 ab 18:00 Uhr in der renovierten Aula statt. Der Eintritt ist frei!
Alle Jahre wieder… auch in diesem Jahr verzauberten die Chorklassen 5/6 den Adventsmarkt mit weihnachtlichen Klängen.
Am 12.11.2024 fuhren einige 7. Klassen zum Schulkonzert „Chineke“ in die Elbphilharmonie nach Hamburg.
„Chineke“ ist ein Konzertprojekt mit dem Ziel, mehr Diversität in die Klassikwelt zu bringen … „den Wandel vorantreiben und die Vielfalt in der klassischen Musik feiern“- ein ganz besonderes Ensemble.
Organisiert durch die Landesmusikakademie und das Musikland Niedersachsen gastierten zwei junge Jazzmusikerinnen, eine Saxophonistin und eine Kontrabassistin, an unsere Schule.
Vom 12. bis zum 16. August 2024 ging es für sieben Schülerinnen und Schüler des Latein-Leistungskurses in Begleitung von Herrn Maaser und Frau Bliemeister auf Kursfahrt in die Stadt, die sich für einen Lateinkurs wohl am besten als Ziel eignet: Rom!
Am 12. September konnten Frau Fees-McCue und Frau Sharif von der VHS Buxtehude zwei Teilnehmerinnen der AG (leider waren einige zu dem Termin verhindert) ihre „Cambridge Advanced“-Zertifikate überreichen, die Englischkenntnisse auf der Niveaustufe C1 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens bescheinigen.
Halloween an der HPS Gespenster spuken durch die Mensa, Vampire jagen Werwölfe und Hexen schnabulieren süße oder saure
Einige Schüler:innen unserer Schule hatten am 1.10.24 die Möglichkeit an den diesjährigen Orgelentdeckertagen teilzunehmen. So lauschten die Klassen 5d,5e und 6d den vielfältigen Klängen der Königin der Instrumente.
Einladung zur Mitgliederversammlung des Schulvereins am 26.11.2024.
Erstmalig gestalteten die Chorklassen der Halepaghen-Schule das Kinderkunstfest am 15.6.24 am Stavenort in Buxtehude mit.
Im Rahmen des Buxtehuder Straßenmusikfestivals verzauberte das JSOB bei traumhaften Sommerwetter seine begeisterten Zuhörer mit Werken von Mozart, Haydn, Brahms, Strauß und Bizet.
Am 18.06.2024 war es wieder so weit – 6K-UNITED, in diesem Jahr in der ZAG-Arena in Hannover.
Am 12. September konnten Frau Fees-McCue und Frau Sharif von der VHS Buxtehude zwei Teilnehmerinnen der AG (leider waren einige zu dem Termin verhindert) ihre „Cambridge Advanced“-Zertifikate überreichen, die Englischkenntnisse auf der Niveaustufe C1 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens bescheinigen.
Am 12. September konnten Frau Fees-McCue und Frau Sharif von der VHS Buxtehude zwei Teilnehmerinnen der AG (leider waren einige zu dem Termin verhindert) ihre „Cambridge Advanced“-Zertifikate überreichen, die Englischkenntnisse auf der Niveaustufe C1 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens bescheinigen.
Vom 19. bis 27. September hatten wir die Ehre, 20 Schüler:innen sowie zwei Lehrkräfte aus unserer Partnerstadt Šilutė in Litauen in Buxtehude begrüßen zu dürfen.
Am 12. September konnten Frau Fees-McCue und Frau Sharif von der VHS Buxtehude zwei Teilnehmerinnen der AG (leider waren einige zu dem Termin verhindert) ihre „Cambridge Advanced“-Zertifikate überreichen, die Englischkenntnisse auf der Niveaustufe C1 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens bescheinigen.
Vom 12. bis 16. August 2024 unternahm der 6. Jahrgang eine spannende Klassenfahrt nach Plön am See. Alle Klassen hatten ein ähnliches Programm, allerdings an unterschiedlichen Tagen. Gemeinsame Aktivitäten wie die Strandolympiade sorgten für einen Austausch zwischen den Klassen.
Das Projekt „Gemüseklasse“ an der Halepaghen-Schule wird im Rahmen der „Jungen Forscher“ bereits im dritten Jahr erfolgreich in zwei sechsten Klassen durchgeführt.
Konopkastraße 5
21614 Buxtehude
04161 5940
sekretariat@halepaghen.de
Von der S-Bahnstation Buxtehude nördlich via Brüningstraße direkt in die Konopkastraße.
Mit dem Auto aus Hamburg von der B73, Eilendorfer Straße, Harburger Straße an der Hansekogge vorbei in die Konopkastraße.
Aus Stade über die A26 Abfahrt Jork über Dammhausen in die Konopkastraße fahren.
© Halepaghenschule 2022 – 2023