Das erste Netzwerktreffen verlief vielversprechend
Am 20. Juni fand unser erstes Netzwerktreffen mit Schwerpunkt Physik mit den eingeladenen MINTec©-Schulen der Region Lüneburg sowie der AG-Physikdidaktik der Leibniz-Universität Hannover statt.
Am 20. Juni fand unser erstes Netzwerktreffen mit Schwerpunkt Physik mit den eingeladenen MINTec©-Schulen der Region Lüneburg sowie der AG-Physikdidaktik der Leibniz-Universität Hannover statt.
Am 17. Juni 2025 berichtete der ehemalige Neonazi und verurteilte Straftäter Philip Schlaffer auf der Halepaghenbühne in einem dreistündigen Vortrag den Schülerinnen und Schülern der HPS und BBS seine bewegende Lebensgeschichte.
Der Besuch von französischen Schüler*innen bot unserer Austauschgruppe des achten Jahrgangs eine Möglichkeit, neue Kontakte zu knüpfen, Freundschaften zu schließen und mehr über kulturelle Unterschiede zu erfahren.
Hieß es am Dienstag, den 17.06.2025 in der St.-Petri-Kirche in Buxtehude beim diesjährigen Abi-Gottesdienst. Ob in der Schule oder im Leben, die besten Karten führen nicht immer zum Erfolg und ein anfänglich „schlechtes Blatt“ lässt sich manchmal mit Glück oder Gottes Beistand in etwas Gutes verändern.
Heute war der Französischunterricht einmal anders… wir starteten mit einem leckeren französischen Buffet, zu dem alle etwas mitgebracht hatten. Macarons, Croissants und Crêpes durften hier natürlich nicht fehlen.
Sie sind nun top ausgebildet und hoch motiviert, Bewegung und Sport für die Schülerschaft der HPS zu fördern und wertvolle Erfahrungen für die persönliche Entwicklung und zu sammeln.
Eine 11-köpfige Delegation der Halepaghen-Schule hat vom 03.06.2025 bis zum 06.06.2025 unter der Leitung von Herrn Schreyer zum mittlerweile vierten Mal den Oldenburg Model United Nations teilgenommen.
Bericht zum Litauenaustausch 2025. Eine Delegation der Halepaghen-Schule besuchte auch in diesem Jahr wieder Litauen und unsere Partnerschule.
Vom 12. bis 16. Mai nahm der Politik-Leistungskurs von Frau Fenner am M.I.G. (Management Information Game) teil. In dieser Woche standen Planspiele, Teamarbeit und kreatives Denken im Mittelpunkt.
Clara Dicke (JG 6) und Hannes Kienau (JG 8) bei den Bezirksentscheiden der Vorlesewettbewerbe in Verden und Hemmoor