Blog
Bericht vom Litauen Austausch
Hinfahrt, Ankunft in Šilutė – Mittwoch und Donnerstag, 21.05. und 22.05.
Am Mittwochnachmittag trafen wir uns in Buxtehude und fuhren zunächst mit der S-Bahn, dann mit der Regionalbahn über Hamburg nach Kiel. Nach unserer Ankunft am Kieler Hauptbahnhof besorgten wir noch schnell die letzten Snacks für die Fahrt, bevor wir ein Taxi zum DFDS-Terminal nahmen und gegen 21:30 Uhr an Bord der Victoria Seawaysgingen.
Auf dem Schiff richteten wir uns in den Vierbettzimmern ein, verbrachten jedoch die meiste Zeit in der Lobby, wo wir UNO und Schach spielten – zumindest solange das Internet mitspielte. Nach einer mehr oder weniger schlafreichen Nacht gab es ein Frühstücksbuffet, später ein Mittagsbuffet, beide mit Blick auf die Ostsee. Zwischendurch bot ein Café weitere Snacks und Getränke an.
Am Donnerstag gegen 18:30 Uhr liefen wir in Klaipėda ein, verließen das Schiff und fuhren noch etwa eine Stunde mit dem Bus nach Šilutė – bis wir nach langem Warten endlich unsere Austauschschüler:innen wiedersahen.
– Niklas und Bastian
Ausflug nach Trakai und Vilnius – Freitag, 23.05.
Unser Tag begann früh – um 6 Uhr fuhren wir zur Burg Trakai, einer wunderschönen Wasserburg inmitten eines Sees. Dort erhielten wir durch eine Ausstellung spannende Einblicke in die litauische Geschichte.
Anschließend aßen wir in einem traditionellen Restaurant Kibinai – herzhaft gefüllte Teigtaschen, sehr lecker!
Weiter ging es nach Vilnius, wo wir mit VR-Brillen einen beeindruckenden Film über den litauischen Maler und Komponisten M. K. Čiurlionis sahen – mit seinen Bildern und seiner Musik. Danach hatten wir drei Stunden Freizeit: In deutsch-litauischen Gruppen erkundeten wir die Stadt und verschiedene Restaurants. Unser Highlight war auf jeden Fall der Gediminas-Turm, das Wahrzeichen von Vilnius.
– Lilith und Greta
Familientag – Samstag, 24.05.
Samstag war unser „Family Day“. Es gab kein festes Programm – wir verbrachten Zeit mit unseren Austauschpartner:innen und deren Familien.
Während einige von uns Šilutė oder Kaunas erkundeten, unternahmen andere Ausflüge ins Aquarium oder zur Vogelstation Ventės Ragas. Es gab Besuche im Kletterpark und beim Bowling, Fahrradtouren und Shopping-Trips.
Manche waren allein mit ihren Gastfamilien unterwegs, andere trafen sich, um gemeinsam etwas zu unternehmen.
– Lena und Bianca
Museumsbesuch in Šilutė, Ausflug nach Palanga, Besuch des Bernsteinmuseums – Sonntag, 25.05.
Unser Ausflug begann um 11:00 Uhr mit einem Besuch im Stadtmuseum von Šilutė, wo wir viel über das Leben von Hugo Scheu und die Geschichte der Region lernten.
Anschließend fuhren wir nach Palanga und besuchten um 13:30 Uhr das Bernsteinmuseum. Besonders beeindruckend waren die vielen verschiedenen Bernsteine und Schmuckstücke. Als Erinnerung erhielt jede:r ein kleines Bernsteingeschenk.
Danach spazierten wir bei strahlendem Sonnenschein zur Ostsee, schlenderten über die Promenade und hatten Freizeit. In kleinen Gruppen aßen wir zu Mittag – es war für jeden Geschmack etwas dabei, von mexikanischer über italienische bis hin zu litauischer Küche.
Zum Schluss gingen wir an den Strand und überquerten die Seebrücke – eine der längsten Holzseebrücken Europas. Um 18:00 Uhr fuhren wir zurück nach Šilutė und ließen den Tag mit unseren Gastfamilien beim Abendessen ausklingen. Was für ein schöner Tag!
– Betty und Johanna
Projektarbeit – Montag, 26.05.
Am Montag versammelten wir uns im Gymnasium von Šilutė und arbeiteten gemeinsam in verschiedenen Projektgruppen.
Es gab sechs Gruppen mit den Themen: Keramik gestalten, Theater, „Geschichten über Vögel“, Leben und Werk von Hugo Scheu, M. K. Čiurlionis sowie handwerkliches Gestalten.
Anschließend lernten wir noch verschiedene litauische (Volks-)Tänze und beendeten den Schultag fröhlich mit einem Auftritt des Volksensembles in der Aula. Dabei wurden uns traditionelle Musik, Trachten und Tänze Litauens gezeigt.
– Elina und Katharina
Erkundung der Schule und Stadt Šilutė – Dienstag, 27.05.
Am Dienstag erkundeten wir die Schule in Šilutė. Von 9:00 bis 10:30 Uhr führten uns litauische Schüler:innen durch das Schulgebäude. Wir besichtigten die Fachräume für Chemie, Physik und Erdkunde sowie die Sporthalle und das Außensportgelände mit Laufbahn.
Von 10:30 bis 11:30 Uhr erhielten wir von einer Lehrerin einen Einblick in die litauische Geschichte und lernten einige litauische Wörter – ein spannender Einblick in Sprache und Kultur.
Anschließend, von 11:30 bis 13:00 Uhr, folgte eine Stadtführung durch Šilutė, zuerst von Schüler:innen mit Stadtplänen geleitet, später ergänzt durch einen örtlichen Guide. Besonders interessant war die Geschichte rund um die alte Mauer der Möbelfabrik Šilutė.
Zurück an der Schule hatten wir Freizeit, um den Tag individuell ausklingen zu lassen.
– Kai und Felix
Projektpräsentation – Mittwoch, 28.05.
Am Mittwoch feilten wir weiter an unseren Projekten und nahmen letzte Korrekturen vor. Anschließend waren wir bereit für die große Präsentation am Abend.
Viele Eltern, Geschwister und Angehörige kamen in die Aula, um sich unsere Ergebnisse anzuschauen. Wir stellten unsere Projekte vor, erklärten unsere Arbeit in den Gruppen und präsentierten die zuvor eingeübten Tänze.
Schließlich forderten wir das Publikum sogar zum Mittanzen auf. Es war ein schönes, gemeinsames Fest, bei dem unsere Gäste einen Einblick in unsere Projektarbeit erhielten – etwa zu Hugo Scheu, der Šilutė kulturell stark prägte, oder zum Künstler und Komponisten Čiurlionis.
Zum Abschluss gab es ein großes Buffet mit vielen leckeren, selbst mitgebrachten Kleinigkeiten.
– Sophie und Marie
Ausflug nach Nida – Donnerstag, 29.05.
Am 29. Mai 2025 unternahmen wir eine faszinierende Exkursion zur Kurischen Nehrung. Die Reise begann in Šilutė, von wo wir mit dem Bus nach Rusnė fuhren. Dort setzten wir mit der Fähre über das Kurische Haff nach Nida über.
In Nida besuchten wir das berühmte Thomas-Mann-Haus, danach erhielten wir Freizeit, um die Umgebung zu erkunden und zu Mittag zu essen.
Nach dem Essen machten wir uns auf zur Großen Düne, von der aus wir einen atemberaubenden Blick über die Nehrung und bis nach Russland genießen konnten.
Danach verbrachten wir entspannte Zeit am Ostseestrand, bevor es zurück nach Rusnė und anschließend mit dem Bus nach Šilutė ging.
Ein lehrreicher und unvergesslicher Ausflug für uns alle!
– Hauke und Max
„Letzte Klingel“-Fest – Freitag, 30.05.
Am Freitag, dem 30. Mai, standen wir um 10:00 Uhr auf, um rechtzeitig zur Schule zu kommen. Anlass war der letzte Schultag der litauischen Abschlussschüler:innen – ein besonderes, traditionell gefeiertes Ereignis.
Als wir ankamen, herrschte bereits ausgelassene Stimmung. Laute Musik schallte über den Schulhof, die Abschlussklassen kamen in bunt dekorierten Autos an. Auf den Fahrzeugen standen mit Klebeband kreative, lustige oder ironische Sprüche.
Es wurde gefeiert, getanzt, gelacht – ein fröhliches Fest.
Anschließend versammelten sich alle im Schulgebäude, um den feierlichen Einzug der Abschlussschüler:innen mitzuerleben. Wir applaudierten begeistert und teilten die Freude dieses wichtigen Moments.
Nach dem offiziellen Teil hatten wir Freizeit. Am Abend um 19 Uhr trafen wir uns ein letztes Mal an der Schule, um uns zu verabschieden. Dabei flossen auch Tränen – wir waren in den letzten Tagen sehr zusammengewachsen, und der Abschied fiel allen schwer.
Ein ganz besonderer Tag – voller Freude, Gemeinschaft und emotionalem Abschied.
– Leon und Anton
Rückreise, Ankunft in Buxtehude – Freitag und Samstag, 30.05. und 31.05.
Gern wären wir länger geblieben, doch am Freitagabend hieß es Abschied nehmen. Wir fuhren mit dem Bus nach Klaipėda und gingen um 21:45 Uhr an Bord der Aura Seaways.
Obwohl das Angebot ähnlich wie auf der Hinfahrt war, überzeugte uns das neuere, größere Schiff schnell.
In Kiel angekommen nahmen wir ein Taxi zum Bahnhof, die Regionalbahn nach Hamburg und schließlich die S-Bahn nach Buxtehude.
Spät am Abend erreichten wir nach zehn aufregenden Tagen wieder unsere Familien – und fielen müde, aber glücklich in unsere eigenen Betten.
– Bastian und Niklas






