Austausch Buxtehude—Blagnac, Mai 2025

 

Der Besuch von französischen Schüler*innen bot unserer Austauschgruppe des achten Jahrgangs eine Möglichkeit, neue Kontakte zu knüpfen, Freundschaften zu schließen und mehr über kulturelle Unterschiede zu erfahren. Gemeinsam wurde unsere Region erkundet und die eigenen sprachlichen Grenzen herausgefordert sowie ein neuer Gruppenzusammenhalt gebildet. Französische Schüler*innen konnten deutsche Gewohnheiten und Lebensweisen erkunden und gemeinsam sprachliche Barrieren überwinden.

Das vorgesehene Austauschprogramm startete am Montag, den 12. Mai und endete am 19. Mai. Im Programm gab es unterschiedlichste Aktivitäten, um unsere Region den französischen Schüler*innen näher zu bringen und natürlich um Spaß zu haben. Zusätzlich enthielt das Programm ein frei planbares Wochenende in den Familie und auch als Gruppe.

Am Tag der Ankunft wurden die französischen Schüler*innen sowie die Lehrkräfte am Bahnhof mit Spannung, etwas Skepsis und Vorfreude sowie einer Menge Fähnchen und Schildern begrüßt. Leider konnte eine französische Austauschpartnerin aufgrund einer Erkrankung nicht kommen, trotzdem wurde die kommende Woche bereits mit Freude erwartet.

Nach der ersten Nacht in Deutschland wurden am nächsten Tag die französischen Austauschschüler*innen von Herr Diaz an der Schule empfangen und später wurde Buxtehudes Altstadt mit einer Rallye erkundet. Besonders das Gedicht am Ende ließ viele stocken, obwohl man sich immer gut mit ein bisschen Pantomime und lustigen französischen Erklärungen verständigen konnte.

Am Mittwoch wurde nun Hamburg besucht. Durch einige kleine Vorträge auf Deutsch und Französisch konnten alle mehr über die Hansestadt erfahren. Gemeinsam wurden die Elbphilharmonie, der alte Elbtunnel und andere bekannte Sehenswürdigkeiten besichtigt. Am Nachmittag wurde das Chocoversum besucht, in dem alle fleißig Schokolade probiert haben und teils auf Deutsch, Englisch und Französisch die Herstellung von Schokolade erklärt wurde. Nachdem alle sich eine eigene Schokoladentafel zusammengestellt hatten, ging es zurück nach Buxtehude und der Nachmittag wurde in den Familien verbracht.

Am Donnerstag sollten die französischen Austauschschüler*innen einen Einblick in das deutsche Schulsystem bekommen. Gemeinsam wurden in Gruppen unterschiedliche Themen erarbeitet, für die Deutschen auf Französisch, für die Franzosen auf Deutsch. Unter anderem ging es um französisches und deutsches Essen, den ESC 2025, die Städte Hamburg und Toulouse und viele weitere Themen. Schließlich durften die französischen Austauschschüler*innen in den deutschen Unterricht hereinschnuppern. Unsere Austauschgruppe hat im Anschluss gemeinsam bei einem Dönerladen gegessen. Nicht unbedingt typisch Deutsch oder Französisch, aber lecker. Schließlich wurde unsere Gruppe im Stadthaus von Herrn Dressel. empfangen und anschließend wurden abends die Ergebnisse des Vormittags präsentiert. Eltern und Geschwister waren herzlich willkommen. Zum Abschluss gab es noch ein Buffet, zu dem jeder etwas beigesteuert hat.

Am nächsten Tag stiegen wir wieder in die Bahn nach Hamburg. Es ging zum Klettern in die Nordwandhalle Wilhelmsburg. Dort erklärten uns drei Mitarbeitende (Eine sprach sogar Französisch). Schritt für Schritt, wie man sich gegenseitig sichert. Mit viel Teamwork konnten wir abwechselnd verschiedene Kletterrouten ausprobieren.

Zurück in Buxtehude verabschiedeten wir uns dann ins Wochenende. Am Nachmittag trafen sich die meisten von uns in Jork-Königreich auf dem Sportplatz und verbrachten einen tollen Nachmittag zusammen mit den Franzosen.

Das Wochenende wurde überwiegend in den Familien gestaltet. Zudem organisierten wir Schüler, dass wir uns am Samstagnachmittag im BuxBowl treffen. Beim Bowlen braucht es nämlich nicht vieler Worte, um Spaß zu haben.

 

Am Montag war dann schon der Tag des Abschieds. Vorher machten wir aber noch einen kleinen Ausflug nach Stade, um die schöne Altstadt zu besichtigen.

Doch dann kam auch schon der Moment und die Franzosen mussten in die Bahn zum Hamburger Flughafen steigen.

 

Insgesamt war es ein sehr aufregender und schöner Austausch. Wir haben alle viel gelernt und manche von uns haben in ihrem Austauschpartner/in ihrer Austauschpartnerin sogar einen tollen Freund gefunden. Auch wenn man sich nicht immer genau verstanden hat, hatten wir trotzdem sehr viel Spaß und wir freuen uns, unsere Franzosen wieder zu sehen, wenn wir im September zu ihnen fliegen.

 

Annika Wiesner

Hannah Bühler