3. Preis der Dr. Hans-Riegel-Stiftung für die besten Facharbeiten Niedersachsens an Luka Hoddow

Luka Hoddow hat im Rahmen seiner Seminarfacharbeit im Seminarfach Jugend forscht den Einfluss von Microplastik auf Wasserflöhe (Daphnia magna) untersucht. Dabei war schon das Züchten der Wasserflöhe eine Herausforderung, da Luka zuerst untersuchen musste, unter welchen Bedingungen diese in einem Aquarium gedeihen. Nachdem dies gelungen war, setzte Luka einen Teil seiner Flöhe Microplastik, die er selber hergestellt hatte, aus. Seine ausführlichen und gründlichen Beobachtungen dokumentiert er sorgfältig und ergänzte diese um mikroskopische Aufnahmen der Flöhe.

Weiterlesen3. Preis der Dr. Hans-Riegel-Stiftung für die besten Facharbeiten Niedersachsens an Luka Hoddow

UNESCO: Internationale Jugendtagung in Rouen – 11.5.25-16.5.25

Eine Delegation von UNESCO-Schülerinnen und Schülern der Halepaghen-Schule (in Begleitung von Herrn Morthorst) nahm zusammen mit Schülerinnen und Schülern der BBS Osterholz-Scharmbeck, dem Wilhelm-Gymnasium Braunschweig, dem Max Windmüller Gymnasium Emden, der ukrainischen Schule aus Mykolajiw sowie den französischen GastgeberInnen an der Internationalen Jugendtagung in Rouen teil. Gemeinsam setzten sich die Jugendlichen mit dem Thema „80 Jahre Ende des Zweiten Weltkriegs“ auseinander - in Workshops, Gesprächen und bei gemeinsamen Erkundungen in der Stadt.

WeiterlesenUNESCO: Internationale Jugendtagung in Rouen – 11.5.25-16.5.25
Mehr über den Artikel erfahren Weihnachtskonzert der Halepaghen-Schule in Kooperation mit dem Gymnasium Süd
Weihnachtskonzert der Halepaghen-Schule mit Chor

Weihnachtskonzert der Halepaghen-Schule in Kooperation mit dem Gymnasium Süd

Erstmalig musizierten Schülerinnen und Schüler der Oberstufenmusikkurse beider Buxtehuder Gymnasien gemeinsam beim Weihnachtskonzert. Ebenso erstmalig sangen MusikkollegInnen beider Gymnasien zusammen - so geht gelebte Kooperation!

WeiterlesenWeihnachtskonzert der Halepaghen-Schule in Kooperation mit dem Gymnasium Süd

Verleihung DELF-Urkunden

Nach einem halben Jahr des Wartens konnten heute endlich 47 Schülerinnen und Schüler der DELF-AG strahlend ihre Urkunden in Empfang nehmen, die vom franzö-sischen Ministerium „Ministère de l’Éducation nationale et de la Jeunesse“ ausgestellt worden sind.

WeiterlesenVerleihung DELF-Urkunden
Mehr über den Artikel erfahren Exkursion der 7. Klassen in die Elbphilharmonie nach Hamburg
Musiker:innen im kleinen Saal

Exkursion der 7. Klassen in die Elbphilharmonie nach Hamburg

Am 12.11.2024 fuhren einige 7. Klassen zum Schulkonzert „Chineke“ in die Elbphilharmonie nach Hamburg. „Chineke“ ist ein Konzertprojekt mit dem Ziel, mehr Diversität in die Klassikwelt zu bringen … „den Wandel vorantreiben und die Vielfalt in der klassischen Musik feiern“- ein ganz besonderes Ensemble.

WeiterlesenExkursion der 7. Klassen in die Elbphilharmonie nach Hamburg