Eine Delegation von UNESCO-Schülerinnen und Schülern der Halepaghen-Schule (in Begleitung von Herrn Morthorst) nahm zusammen mit Schülerinnen und Schülern der BBS Osterholz-Scharmbeck, dem Wilhelm-Gymnasium Braunschweig, dem Max Windmüller Gymnasium Emden, der ukrainischen Schule aus Mykolajiw sowie den französischen GastgeberInnen an der Internationalen Jugendtagung in Rouen teil. Gemeinsam setzten sich die Jugendlichen mit dem Thema „80 Jahre Ende des Zweiten Weltkriegs“ auseinander – in Workshops, Gesprächen und bei gemeinsamen Erkundungen in der Stadt.
Eine gemeinsame Exkursion zum Landungsstrand Omaha Beach sowie der Besuch des Mémorial de Caen hinterließen tiefe Eindrücke und sorgten für intensive Gespräche über Krieg und Frieden. Besonders bewegend waren die Gedanken und Gefühle unserer ukrainischen Partner, die an diesem Ort immer an ihren Alltag im Krieg erinnert wurden.
In den folgenden Tagen wurde gemeinsam zu den Themen Frieden und Nachhaltigkeit gearbeitet. Einige Ergebnisse, Eindrücke und Aktionen sind auch auf Instagram unter @youthvision_community zu sehen.
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.