Schülerforschungszentrum lädt zum Forschen ein

Mit dem Beginn des neuen Schuljahres dürfen sich die Schülerinnen und Schüler der HPS über einen Raum freuen, in dem ihrem Forscher- und Erfindergeist keine Grenzen gesetzt sind. Im Schülerforschungszentrum dürft auf 72m² alles machen, was im Zusammenhang mit MINT steht.

WeiterlesenSchülerforschungszentrum lädt zum Forschen ein

3. Preis der Dr. Hans-Riegel-Stiftung für die besten Facharbeiten Niedersachsens an Luka Hoddow

Luka Hoddow hat im Rahmen seiner Seminarfacharbeit im Seminarfach Jugend forscht den Einfluss von Microplastik auf Wasserflöhe (Daphnia magna) untersucht. Dabei war schon das Züchten der Wasserflöhe eine Herausforderung, da Luka zuerst untersuchen musste, unter welchen Bedingungen diese in einem Aquarium gedeihen. Nachdem dies gelungen war, setzte Luka einen Teil seiner Flöhe Microplastik, die er selber hergestellt hatte, aus. Seine ausführlichen und gründlichen Beobachtungen dokumentiert er sorgfältig und ergänzte diese um mikroskopische Aufnahmen der Flöhe.

Weiterlesen3. Preis der Dr. Hans-Riegel-Stiftung für die besten Facharbeiten Niedersachsens an Luka Hoddow

UNESCO: Internationale Jugendtagung in Rouen – 11.5.25-16.5.25

Eine Delegation von UNESCO-Schülerinnen und Schülern der Halepaghen-Schule (in Begleitung von Herrn Morthorst) nahm zusammen mit Schülerinnen und Schülern der BBS Osterholz-Scharmbeck, dem Wilhelm-Gymnasium Braunschweig, dem Max Windmüller Gymnasium Emden, der ukrainischen Schule aus Mykolajiw sowie den französischen GastgeberInnen an der Internationalen Jugendtagung in Rouen teil. Gemeinsam setzten sich die Jugendlichen mit dem Thema „80 Jahre Ende des Zweiten Weltkriegs“ auseinander - in Workshops, Gesprächen und bei gemeinsamen Erkundungen in der Stadt.

WeiterlesenUNESCO: Internationale Jugendtagung in Rouen – 11.5.25-16.5.25

Jugend forscht Landeswettbewerb Hamburg 2025

In diesem Jahr ist die HPS zum ersten Mal auch in Hamburg mit einem Projekt am Start, da unser ehemaliger Schüler Nils Brettschneider seine Ausbildung bei der Beiersdorf AG macht. Sofort qualifiziert er sich für den Landeswettbewerb und heimst auch dort zwei Preise ein.

WeiterlesenJugend forscht Landeswettbewerb Hamburg 2025

Der Fermenter für Zuhause – ein Beitrag zum Klimaschutz

Am 12. September konnten Frau Fees-McCue und Frau Sharif von der VHS Buxtehude zwei Teilnehmerinnen der AG (leider waren einige zu dem Termin verhindert) ihre „Cambridge Advanced“-Zertifikate überreichen, die Englischkenntnisse auf der Niveaustufe C1 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens bescheinigen.

WeiterlesenDer Fermenter für Zuhause – ein Beitrag zum Klimaschutz

Frauke Keuchel gewinnt den 3. Preis der Dr. Hans – Riegel – Stiftung für die besten Facharbeiten Niedersachsens in der Kategorie Chemie

Am 12. September konnten Frau Fees-McCue und Frau Sharif von der VHS Buxtehude zwei Teilnehmerinnen der AG (leider waren einige zu dem Termin verhindert) ihre „Cambridge Advanced“-Zertifikate überreichen, die Englischkenntnisse auf der Niveaustufe C1 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens bescheinigen.

WeiterlesenFrauke Keuchel gewinnt den 3. Preis der Dr. Hans – Riegel – Stiftung für die besten Facharbeiten Niedersachsens in der Kategorie Chemie

4. Rezertifizierung als MINT – freundliche Schule

Am 12. September konnten Frau Fees-McCue und Frau Sharif von der VHS Buxtehude zwei Teilnehmerinnen der AG (leider waren einige zu dem Termin verhindert) ihre „Cambridge Advanced“-Zertifikate überreichen, die Englischkenntnisse auf der Niveaustufe C1 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens bescheinigen.

Weiterlesen4. Rezertifizierung als MINT – freundliche Schule