Internationale Jugendtagung für Nachhaltigkeit und Umweltschutz in Schulen
In einer spannenden internationalen Jugendtagung, die am 09.05.2023 stattfand, wurden Themen im Zusammenhang mit Bildung, Umweltschutz und Nachhaltigkeit diskutiert.
In einer spannenden internationalen Jugendtagung, die am 09.05.2023 stattfand, wurden Themen im Zusammenhang mit Bildung, Umweltschutz und Nachhaltigkeit diskutiert.
Es war ein aufregender Tag für die Schüler*innen der Klasse 5c, als sie im Erdkundeunterricht Besuch von Jens Kieser, einem Meteorologen vom Forschungsschiff Polarstern des Alfred Wegener Instituts, erhielten.
Im Juni 2023 freuten sich mehrere Schülerinnen und Schüler der HPS über Preise beim Bundeswettbewerb Fremdsprachen.
Beinahe hundert Schülerinnen und Schüler der 10. und 11. Klassen haben das Kleine Latinum (nach der 10. Klasse) bzw. das Latinum (nach der 11. Klasse) erworben.
An dem Kreativwettbewerb der Stadt "Projekt Buxtehude 2035" hat der UNESCO WPK der 10. Klassen unserer Schule teilgenommen.
… unter diesem Motto hat der Chor der Musikklassen am 23.06.2023 spannende und vielseitige Songs in der Barcley-Arena aufgeführt.
Leni aus der 6a hat sowohl den Schul- als auch den Kreisentscheid des Vorlesewettbewerbs des Deutschen Buchhandels gewonnen.
Zum zweiten Mal in Folge stellt die HPS die meisten Projekte und räumt auch die meisten Preise bei Jugend forscht - Wettbewerb Nordöstliches Niedersachsen in Lüneburg ab.
Neun Schülerinnen und Schüler der HPS erhalten 2022 das Cambridge English Zertifikat Auch im letzten Schuljahr konnte die Cambridge AG lange nur online stattfinden, trotzdem haben neun Schülerinnen und Schüler…
Der Erdkunde Leistungskurs (12)hat an der Stadtführung "Grüner Landgang" teilgenommen. Dabei ging es um den hohen Nachhaltigkeitsanspruch der HafenCity.