Blog
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.





Feier zur Entlassung der Abiturientinnen und Abiturienten des Jahres 2025
CABIno Royale – Um jeden Punkt gepokert
Am Freitag, den 27. Juni 2025, wurden 104 Abiturientinnen und Abiturienten der Halepaghenschule feierlich in der Aula verabschiedet. Unter dem musikalischen Auftakt des JSOB mit Bizets „Les Toréadors“ zogen sie festlich in die Aula ein – bereit für den Start in einen neuen Lebensabschnitt.
Nach der musikalischen Begrüßung folgte die Eröffnung durch die Schulleiterin Frau Bettina Fees-McCue. Sie spannte einen weiten Bogen von den aktuellen globalen Herausforderungen wie dem Krieg in der Ukraine bis hin zur zunehmenden Bedeutung von Medienkompetenz angesichts von Fake News. Sie appellierte an den neuen Abiturjahrgang, kritisch zu denken und – wie schon Einstein betonte – die eigene schöpferische Kraft und Kreativität zu nutzen, um Zukunft aktiv mitzugestalten.
Musikalisch begleitet wurde der Abend vom JSOB sowie einem Trio aus Fenna Lisa Marie Otten, Juniper Porsche und Joe Nils Wriedt, das Vivaldis Konzert a-Moll gefühlvoll interpretierte.
In ihrem Grußwort richtete Frau Petra Möhle von der Hansestadt Buxtehude ihre Worte nicht nur an die Absolvent:innen selbst, sondern auch an die Eltern und Lehrkräfte, die mit ihrer Unterstützung, Geduld und Ausdauer einen entscheidenden Beitrag zum Erfolg des Jahrgangs geleistet haben.
Herr Stammer, Mitglied des Schulelternrats, warf in seiner Rede einen persönlichen Blick auf die verschiedenen Phasen der Schulzeit – von den Anfängen in der Unterstufe bis hin zum Erwachsenwerden und dem heutigen Tag.
Mit Coldplays „Viva la Vida“ – interpretiert von Patrik Bruhn, Lino-Noah Köttgen und Paale Lau – wurde musikalisch der erste große Höhepunkt des Abends eingeleitet: die Vergabe zahlreicher Ehrungen. Ausgezeichnet wurden Abiturient:innen mit herausragenden Leistungen in den MINT-Fächern, den modernen Fremdsprachen sowie im gesellschaftlichen Engagement. Neben dem MINT-EC-Zertifikat, dem CertiLingua-Zertifikat und diversen Fachpreisen wurden auch Preise für besonders gelungene Facharbeiten vergeben.
In ihrer Lehrerrede erinnerten Frau Pape und Herr Knebel mit Charme und Humor an schöne und auch kuriose Momente aus dem Schulalltag. Dabei standen Wertschätzung, Zusammenhalt und das Gefühl von Geborgenheit im Mittelpunkt.
Es folgte ein „Duett“ des Chors des 11. Jahrgangs mit den Absolvent:innen, in welchem der 11. Jahrgang auf mitreißende Weise das geschaffte Abi besang.
Ein weiterer Block von Ehrungen ehrte die besten Leistungen in einzelnen Fächern sowie die Träger:innen des Sozialpreises für besonderes Engagement im Schulalltag.
Mit ihrer Schülerrede führten Johanna Lantz und Richard Woiczik durch die gemeinsamen Erinnerungen der letzten neun Jahre. Sie betonten die persönliche Entwicklung des Jahrgangs und erinnerten besonders an die vielen bereichernden Erfahrungen außerhalb des Klassenzimmers – von Wandertagen bis hin zu Kurs- und Klassenfahrten.
Ein kreativer Jahrgangsfilm bot einen liebevollen Rückblick auf gemeinsame Schuljahre, bevor die Zeugnisse überreicht wurden.
Die Schlussworte übernahm erneut Frau Fees-McCue, die sich bei allen Beteiligten für ihr Engagement bedankte und den feierlichen Auszug des Jahrgangs mit Alphavilles „Forever Young“ einläutete.
Wir gratulieren allen Absolventinnen und Absolventen herzlich zum bestandenen Abitur und wünschen ihnen auf ihrem weiteren Weg viel Mut, Neugier und Erfolg!



