FACHBEREICH GESCHICHTE

Organisatorisches

Fachbereichsleiterin

Frau Reglin
frau.reglin@halepaghen.de

Warum Geschichte?

Unser Leben, unsere Kultur, unsere Gesellschaft – alles das ist das Ergebnis eines langen Entwicklungsprozesses. Nur wenn wir verstehen, wie unsere und andere Gesellschaften entstanden sind, was sie geprägt und beeinflusst hat und welche Ereignisse und Prozesse noch bis in unsere heutige Zeit hineinwirken, können wir auch verstehen, wodurch unser Handeln und das Handeln anderer jetzt und in Zukunft beeinflusst wird.

 

Fragen als Weg zur Erkenntnis

Durch ganz unterschiedliche Fragestellungen verändert sich der Blick auf Geschichte, sie erst geben uns Einblicke in vergangene Zeiten und lassen sie lebendig werden. Je nachdem, ob wir zum Beispiel nach den großen Ereignissen und Persönlichkeiten, den alltäglichen Lebensweisen oder auch den Entwicklungen über lange Zeiträume hinweg fragen, verändert sich das Bild, dass wir von der Vergangenheit zeichnen. Geschichte „ändert“ sich also auch immer wieder durch den Blickwinkel.

 

Übersicht über die Jahrgänge

Zur Zeit arbeiten wir mit dem Buch „Geschichte und Geschehen“ aus dem Klett-Verlag.

In Klasse 5 wird Geschichte ganzjährig unterrichtet.

Folgende Themen finden sich im Unterricht wieder:

  • Einführung in die Geschichte
  • Leben in der Steinzeit
  • Hochkulturen
  • Die Welt der Griechen
  • Leben im antiken Rom

Zur Zeit arbeiten wir mit dem Buch „Geschichte und Geschehen“ aus dem Klett-Verlag.

In Klasse 6 wird Geschichte epochal, also nur in einem Halbjahr, unterrichtet.

Folgende Themen finden sich im Unterricht wieder:

  • Lebensformen im Mittelalter
  • Kulturbegegnungen im Mittelalter

Zur Zeit arbeiten wir mit dem Buch „Geschichte und Geschehen“ aus dem Klett-Verlag.

In Klasse 7 wird Geschichte ganzjährig unterrichtet.

Folgende Themen finden sich im Unterricht wieder:

  • Die Welt des Spätmittelalters in der Krise
  • Der frühneuzeitliche Fürstenstaat
  • Das Zeitalter der bürgerlichen Revolutionen
  • Industrialisierung und Soziale Frage I

Zur Zeit abeiten wir mit dem Buch „Geschichte und Geschehen“ aus dem Klett-Verlag.

In Klasse 8 wird Geschichte epochal, also nur in einem Halbjahr, unterrichtet.

Folgende Themen finden sich im Unterricht wieder:

  • Nation und Reichsgründung 1871
  • Industrielle Revolution und Soziale Frage II

Zur Zeit arbeiten wir mit dem Buch „Geschichte und Geschehen“ aus dem Klett-Verlag.

In Klasse 9 wird Geschichte epochal, also nur in einem Halbjahr, unterrichtet.

Folgende Themen finden sich im Unterricht wieder:

  • Erster Weltkrieg
  • Herrschaftsidee des Sowjetkommunismus und ihre Folgen
  • Weimarer Republik

Zur Zeit arbeiten wir mit dem Buch „Geschichte und Geschehen“ aus dem Klett-Verlag.

In Klasse 10 wird Geschichte ganzjährig unterrichtet.

Folgende Themen finden sich im Unterricht wieder:

  • Nationalsozialismus
  • Zweiter Weltkrieg
  • DDR und BRD
  • Das Ende der bipolaren Welt

Wir arbeiten mit dem Gesamtband der Kurshefte Geschichte von Cornelsen. Folgende Themen sind in Klasse 11 vorgesehen:

  • 1. Halbjahr: Vom 20. ins 21. Jahrhundert
  • 2. Halbjahr: Die Welt im 15. und 16. Jahrhundert

Hier finden Sie / findet Ihr die aktuellen Module des
Abiturjahrgangs 2022
.

Hier finden Sie / findet Ihr die aktuellen Module des Abiturjahrgangs 2023.

Vorgaben und Kompetenzen

Diese Blickwinkel sind zumeist durch die curricularen Vorgaben vorgegeben. Beginnend in Klasse 5 bei der Entstehung des Menschen und den ersten Hochkulturen schreiten wir chronologisch durch die Geschichte, bis wir in Klasse 10 mit der Wiedervereinigung Deutschlands in der Gegenwart ankommen.

In der Oberstufe werden dann einzelne Themenbereiche herausgegriffen und gesondert betrachtet. Dabei ändern sich die Module in der Qualifikationsphase von Jahrgang zu Jahrgang.
Die grundlegenden Kompetenzen werden dabei anhand der inhaltlichen Themen Schritt für Schritt über die Jahrgänge hinweg aufgebaut und geschult. Dazu gehören:

  • Sachkompetenz
  • Methodenkompetenz
  • Urteilskompetenz

Exkursionen und Projekte

Geschichte erfahrbar machen – das ist ein wichtiger Bestandteil unseres Unterrichts. Daher organisieren wir unterschiedliche Exkursionen zu außerschulischen Lernorten und beteiligen uns an Projekten und Wettbewerben. Dazu zählen unter anderem:

  • Schwedenspeicher, Stade
  • Museum der Arbeit, Hamburg
  • Auswanderermuseum Ballinstadt, Hamburg
  • Völkerkundemuseum, Hamburg
  • Museum für Hamburgische Geschichte
  • Gedenkstätten Neuengamme und Sandbostel
  • Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten
  • Programm „Denkmal aktiv“

Geschichte bilingual

Bei uns haben die Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, ab der siebten Klasse bis zum Abitur den regulären Geschichts-
unterricht als bilingualen Geschichts-unterricht zu besuchen. Der überwiegend englischsprachige Geschichtsunterricht erlaubt es, den Blickwinkel auch auf die deutsche Geschichte zu weiten und Themen der Geschichte aus anderen Perspektiven zu
betrachten – zum Beispiel aus der Perspektive der Zielsprachenländer USA

und UK.
Neben diesem inhaltlichen Mehrwert wird im bilingualen Unterricht natürlich auch die Sprachkompetenz in der Fremdsprache weiterentwickelt. Der Unterricht unterscheidet sich hinsichtlich des Lehrplans nicht vom deutschsprachigen
Unterricht: Auch für den bilingualen Unterricht gilt das Kerncurriculum für das
Fach Geschichte. Die Vermittlung der Sachfachkompetenzen erfolgt im bilingualen Geschichtsunterricht in gleichwertiger Weise.