Lesung mit Anne C. Voorhoeve zu „Liverpool Street“ in der HPS am 23.6.2025

Am 23 Juni 2025 kam Anne C. Voorhoeve an die HPS und die Schüler:innen des siebten Jahrgangs wurden durch eine eindrückliche und bewegende Lesung der Autorin mit der Welt der zehnjährigen Ziska konfrontiert.

WeiterlesenLesung mit Anne C. Voorhoeve zu „Liverpool Street“ in der HPS am 23.6.2025
Mehr über den Artikel erfahren Bericht: Litauenaustausch 2025 – „Zugvögel – zwischen Heimat, Himmel und Hoffnung“
Gruppe des Litauenaustauschs in Hamburg

Bericht: Litauenaustausch 2025 – „Zugvögel – zwischen Heimat, Himmel und Hoffnung“

Im Rahmen des Schüleraustauschs zwischen der Halepaghen-Schule Buxtehude und dem ersten Gymnasium Šilutė besuchte uns vom 14.09 - 23.09.2025 eine litauische Delegation von zwanzig Schüler:innen des zehnten und elften Jahrgangs.

WeiterlesenBericht: Litauenaustausch 2025 – „Zugvögel – zwischen Heimat, Himmel und Hoffnung“

Klassenfahrt des 6. Jahrgangs nach Malente

Vom 8. bis 12. September 2025 unternahm der 6. Jahrgang der Halepaghen-Schule eine erlebnisreiche Klassenfahrt nach Malente. Alle Klassen absolvierten ein erlebnispädagogisches Programm mit abwechslungsreichen Outdoor-Aktivitäten des Anbieters Bottervogel. Im Outdoorcamp standen Teamgeist, Naturerlebnisse und gemeinsames Abenteuer im Mittelpunkt.

WeiterlesenKlassenfahrt des 6. Jahrgangs nach Malente

Schülerforschungszentrum lädt zum Forschen ein

Mit dem Beginn des neuen Schuljahres dürfen sich die Schülerinnen und Schüler der HPS über einen Raum freuen, in dem ihrem Forscher- und Erfindergeist keine Grenzen gesetzt sind. Im Schülerforschungszentrum dürft auf 72m² alles machen, was im Zusammenhang mit MINT steht.

WeiterlesenSchülerforschungszentrum lädt zum Forschen ein

3. Preis der Dr. Hans-Riegel-Stiftung für die besten Facharbeiten Niedersachsens an Luka Hoddow

Luka Hoddow hat im Rahmen seiner Seminarfacharbeit im Seminarfach Jugend forscht den Einfluss von Microplastik auf Wasserflöhe (Daphnia magna) untersucht. Dabei war schon das Züchten der Wasserflöhe eine Herausforderung, da Luka zuerst untersuchen musste, unter welchen Bedingungen diese in einem Aquarium gedeihen. Nachdem dies gelungen war, setzte Luka einen Teil seiner Flöhe Microplastik, die er selber hergestellt hatte, aus. Seine ausführlichen und gründlichen Beobachtungen dokumentiert er sorgfältig und ergänzte diese um mikroskopische Aufnahmen der Flöhe.

Weiterlesen3. Preis der Dr. Hans-Riegel-Stiftung für die besten Facharbeiten Niedersachsens an Luka Hoddow