Präventionsarbeit

Ansprechpartnerinnen

Frau Techau, Frau Kempf

Das Präventionsprogramm der Halepaghen- Schule zeichnet sich aus durch:

  • Interessen und Bedürfnisse der Schülerinnen und Schüler
  • Kontinuität,
  • Vielseitigkeit,
  • Lions Quest Programm- Erwachsen Werden als Grundkonzept in den Klassenstufen 5-9
  • enge Zusammenarbeit mit Kooperationseinrichtungen 

Lions Quest Programm – Erwachsen werden:

„Ich und meine Gruppe“ – Miteinander leben und lernen in der Schulgemeinschaft und in sozialen Netzwerken; Lernen lernen; Stärken nutzen / Schwächen akzeptieren; Regeln einhalten; Stärkung des Selbstvertrauens und der Kommunikationsfähigkeit.

Lions Quest Programm – Erwachsen werden & Smiley e.V.:

Medienerziehung; Stärkung des Selbstvertrauens; Umgang mit Gefühlen und Konflikten; Nein- Sagen, Botschaften erkennen.

Lions Quest Programm – Erwachsen werden, MaiStep & Zusammenarbeit mit dem Präventionsrat der Stadt Buxtehude:

Freundschaften; Umgang mit Konflikten/Gruppendruck; soziale Netzwerke/Umgang mit Medien; Ernährung und Bewegung.

MaiStep, Zusammenarbeit mit dem Präventionsrat der Stadt Buxtehude sowie der Hochschule 21 – „Rausch – Na und?!“:

Ich entscheide für mich selbst und bin verantwortlich; Sucht und Suchtmittel; Bewegung und Ernährung. 

Polizei Stade, wechselnde Workshops, z.B. Rollstuhlbasketball mit dem HSV, Theaterstücke:

Ich weiß, was ich will – Ziele und Zukunft; Wünsche und Werte; Zivilcourage; Suchtmittel vs. Verkehrssicherheit. 

Dezember 2021: „Don’t drug and drive“ in den 10. Klassen mit der Polizei Stade. 

MaiStep

Rausch – na und ?!

  • L!chtblick, Buxtehude
  • Smiley e.V., Hannover
  • Präventionsrat Stadt Buxtehude
  • Hochschule 21
  • Polizei Buxtehude und Stade
  • Pro Familia, Stade
  • UKE, Hamburg