Klassenfahrt des 6. Jahrgangs nach Malente

Vom 8. bis 12. September 2025 unternahm der 6. Jahrgang der Halepaghen-Schule eine erlebnisreiche Klassenfahrt nach Malente. Alle Klassen absolvierten ein erlebnispädagogisches Programm mit abwechslungsreichen Outdoor-Aktivitäten des Anbieters Bottervogel. Im Outdoorcamp standen Teamgeist, Naturerlebnisse und gemeinsames Abenteuer im Mittelpunkt.

Weiterlesen »

Schülerforschungszentrum lädt zum Forschen ein

Mit dem Beginn des neuen Schuljahres dürfen sich die Schülerinnen und Schüler der HPS über einen Raum freuen, in dem ihrem Forscher- und Erfindergeist keine Grenzen gesetzt sind.
Im Schülerforschungszentrum dürft auf 72m² alles machen, was im Zusammenhang mit MINT steht.

Weiterlesen »

3. Preis der Dr. Hans-Riegel-Stiftung für die besten Facharbeiten Niedersachsens an Luka Hoddow

Luka Hoddow hat im Rahmen seiner Seminarfacharbeit im Seminarfach Jugend forscht den Einfluss von Microplastik auf Wasserflöhe (Daphnia magna) untersucht. Dabei war schon das Züchten der Wasserflöhe eine Herausforderung, da Luka zuerst untersuchen musste, unter welchen Bedingungen diese in einem Aquarium gedeihen. Nachdem dies gelungen war, setzte Luka einen Teil seiner Flöhe Microplastik, die er selber hergestellt hatte, aus. Seine ausführlichen und gründlichen Beobachtungen dokumentiert er sorgfältig und ergänzte diese um mikroskopische Aufnahmen der Flöhe.

Weiterlesen »

Unser neuer stellvertretender Schulleiter

Mein Name ist Timo Leimbach und ich unterrichte die Fächer Latein, Geschichte und Politik. Nach dem Studium bin ich nicht direkt ins Lehramt gestartet, sondern ging zunächst für drei Jahre an das Max-Weber-Kolleg Erfurt unter Leitung von Hartmut Rosa, wo ich 2016 meine Promotion im Fach Geschichte (zur Weimarer Republik) vorgelegt habe.

Weiterlesen »

Mathematik Olympiade an der Halepaghen-Schule gestartet

Seit einigen Tagen hat die erste Runde der Mathematik-Olympiade begonnen und alle interessierten Schülerinnen und Schüler können daran teilnehmen. Der Wettbewerb richtet sich vor allen Dingen an Schülerinnen und Schüler, die gerne über schwierige mathematische Probleme nachdenken und Freude daran haben, längere Zeit über Lösungswege zu herausfordernden Aufgabenstellungen nachzudenken.

Weiterlesen »

Austausch Buxtehude—Blagnac, Mai 2025

Der Besuch von französischen Schüler*innen bot unserer Austauschgruppe des achten Jahrgangs eine Möglichkeit, neue Kontakte zu knüpfen, Freundschaften zu schließen und mehr über kulturelle Unterschiede zu erfahren.

Weiterlesen »

Abigottesdienst 2025

Hieß es am Dienstag, den 17.06.2025 in der St.-Petri-Kirche in Buxtehude beim diesjährigen Abi-Gottesdienst. Ob in der Schule oder im Leben, die besten Karten führen nicht immer zum Erfolg und ein anfänglich „schlechtes Blatt“ lässt sich manchmal mit Glück oder Gottes Beistand in etwas Gutes verändern.

Weiterlesen »

Französisch-Tag in der Klasse 6B

Heute war der Französischunterricht einmal anders… wir starteten mit einem leckeren französischen Buffet, zu dem alle etwas mitgebracht hatten. Macarons, Croissants und Crêpes durften hier natürlich nicht fehlen.

Weiterlesen »