
Die Halepaghen-Schule hat einen neuen Schülerrat
Wir als neues SRV-Team würden uns gerne bei Ihnen/euch vorstellen.
Wir als neues SRV-Team würden uns gerne bei Ihnen/euch vorstellen.
Im Rahmen des Schüleraustauschs zwischen der Halepaghen-Schule Buxtehude und dem ersten Gymnasium Šilutė besuchte uns vom 14.09 – 23.09.2025 eine litauische Delegation von zwanzig Schüler:innen des zehnten und elften Jahrgangs.
Vom 8. bis 12. September 2025 unternahm der 6. Jahrgang der Halepaghen-Schule eine erlebnisreiche Klassenfahrt nach Malente. Alle Klassen absolvierten ein erlebnispädagogisches Programm mit abwechslungsreichen Outdoor-Aktivitäten des Anbieters Bottervogel. Im Outdoorcamp standen Teamgeist, Naturerlebnisse und gemeinsames Abenteuer im Mittelpunkt.
Mit dem Beginn des neuen Schuljahres dürfen sich die Schülerinnen und Schüler der HPS über einen Raum freuen, in dem ihrem Forscher- und Erfindergeist keine Grenzen gesetzt sind.
Im Schülerforschungszentrum dürft auf 72m² alles machen, was im Zusammenhang mit MINT steht.
Luka Hoddow hat im Rahmen seiner Seminarfacharbeit im Seminarfach Jugend forscht den Einfluss von Microplastik auf Wasserflöhe (Daphnia magna) untersucht. Dabei war schon das Züchten der Wasserflöhe eine Herausforderung, da Luka zuerst untersuchen musste, unter welchen Bedingungen diese in einem Aquarium gedeihen. Nachdem dies gelungen war, setzte Luka einen Teil seiner Flöhe Microplastik, die er selber hergestellt hatte, aus. Seine ausführlichen und gründlichen Beobachtungen dokumentiert er sorgfältig und ergänzte diese um mikroskopische Aufnahmen der Flöhe.
Mein Name ist Timo Leimbach und ich unterrichte die Fächer Latein, Geschichte und Politik. Nach dem Studium bin ich nicht direkt ins Lehramt gestartet, sondern ging zunächst für drei Jahre an das Max-Weber-Kolleg Erfurt unter Leitung von Hartmut Rosa, wo ich 2016 meine Promotion im Fach Geschichte (zur Weimarer Republik) vorgelegt habe.
Am 19. September 2025 wurde das neue Gebäude der Halepaghenschule Buxtehude in einem festlichen Rahmen offiziell eröffnet.
Seit einigen Tagen hat die erste Runde der Mathematik-Olympiade begonnen und alle interessierten Schülerinnen und Schüler können daran teilnehmen. Der Wettbewerb richtet sich vor allen Dingen an Schülerinnen und Schüler, die gerne über schwierige mathematische Probleme nachdenken und Freude daran haben, längere Zeit über Lösungswege zu herausfordernden Aufgabenstellungen nachzudenken.
Ab dem 01.09.2025 gilt an der HPS ein neues Handynutzungskonzept.
Wir heißen Elze Budraityte aus unserer Partnerschule in Silute in Litauen herzlich willkommen an unserer Schule.
Am Mittwoch, den 19.6., fand für die Lateinschüler der 6. Klassen der Lateintag 2025 statt – großartig unterstützt von einigen Paten der Klassen.
Auch in diesem Jahr haben wieder zwei Gruppen der HPS am Bundeswettbewerb Fremdsprachen in der Kategorie Latein teilgenommen.
Dabei sind zwei tolle Filme entstanden, in die viel Mühe und Fleiß gesteckt wurden.
Traditionell wurden von der Fachgruppe Latein das kleine Latinum am Ende von Schuljahrgang 10 und das Latinum am Ende von Schuljahrgang 11 verliehen.
Im 10. Jahrgang standen in diesem Jahr Phaedrus und Cäsar auf dem Programm.
Am 24.08.25 findet auf dem Sportplatz der Halepaghen-Schule ein Spendenlauf zugunsten der Handball-Jugend statt.
Am Freitag, den 15. August 2025, durfte die Halepaghen-Schule 108 neue Schülerinnen und Schüler der fünften Klassen feierlich begrüßen.
Am 30. Juni 2025 hieß es an der Halepaghenschule wieder: Bewegung, Teamgeist und Spaß stehen im Mittelpunkt! Unter dem Motto „HPS in Bewegung“ traten Schülerinnen und Schüler aller Jahrgänge in einem vielseitigen Sportfest gegeneinander und miteinander an.
Am Freitag, den 27. Juni 2025, wurden 104 Abiturientinnen und Abiturienten der Halepaghenschule feierlich in der Aula verabschiedet.
Am 20. Juni fand unser erstes Netzwerktreffen mit Schwerpunkt Physik mit den eingeladenen MINTec©-Schulen der Region Lüneburg sowie der AG-Physikdidaktik der Leibniz-Universität Hannover statt.
Am 17. Juni 2025 berichtete der ehemalige Neonazi und verurteilte Straftäter Philip Schlaffer auf der Halepaghenbühne in einem dreistündigen Vortrag den Schülerinnen und Schülern der HPS und BBS seine bewegende Lebensgeschichte.
Der Besuch von französischen Schüler*innen bot unserer Austauschgruppe des achten Jahrgangs eine Möglichkeit, neue Kontakte zu knüpfen, Freundschaften zu schließen und mehr über kulturelle Unterschiede zu erfahren.
Hieß es am Dienstag, den 17.06.2025 in der St.-Petri-Kirche in Buxtehude beim diesjährigen Abi-Gottesdienst. Ob in der Schule oder im Leben, die besten Karten führen nicht immer zum Erfolg und ein anfänglich „schlechtes Blatt“ lässt sich manchmal mit Glück oder Gottes Beistand in etwas Gutes verändern.
Heute war der Französischunterricht einmal anders… wir starteten mit einem leckeren französischen Buffet, zu dem alle etwas mitgebracht hatten. Macarons, Croissants und Crêpes durften hier natürlich nicht fehlen.
Sie sind nun top ausgebildet und hoch motiviert, Bewegung und Sport für die Schülerschaft der HPS zu fördern und wertvolle Erfahrungen für die persönliche Entwicklung und zu sammeln.
Eine 11-köpfige Delegation der Halepaghen-Schule hat vom 03.06.2025 bis zum 06.06.2025 unter der Leitung von Herrn Schreyer zum mittlerweile vierten Mal den Oldenburg Model United Nations teilgenommen.