FACHBEREICH POLITIK-WIRTSCHAFT

Organisatorisches

Fachbereichsleiterin

Frau Reinert
frau.reinert@halepaghen.de

Politik?! Warum?

… weil Leidenschaft, Verantwortungsgefühl und Augenmaß die wesentlichen Tugenden sind im Bemühen die verschiedensten Bedürfnisse der Vielzahl der Menschen in Einklang zu bringen und ein friedliches Miteinander zu generieren.

Unverständlich?! …
… weil jede/r Teil der Gesellschaft ist und das gesellschaftliche und soziale Miteinander beeinflusst.
… weil es uns leichter fällt, uns an Regeln zu halten, die wir selbst durch Wahlen mitbestimmt haben; denn Konsens- und Kompromissbildung aller führen zu einem friedvollen Zusammenleben.
… weil wir, wenn wir unzufrieden sind mit den hiesigen Verhältnissen in Politik und Wirtschaft nicht meckern sollten über die Politiker und Wirtschaftsweisen, sondern unsere Chance zur Veränderung der Verhältnisse ergreifen und nutzen sollten. Frei nach dem Motto:
love it – change it – leave it.

Exkursionen und Planspiele

  • Besuch des Stadthauses Buxtehude
  • Besuch des Amtsgerichts
  • Besichtigung eines regionalen Unternehmens
  • Besuch der Hamburgischen Bürgerschaft
  • Expertengespräche z.B. durch die EU oder Bundeswehr
  • Planspiel Börse
  • Humanitäre Schule
  • Management Information Game (MIG)

Ziele

  • Wir fördern das Verständnis für politische, gesellschaftliche und wirtschaftliche Sachverhalte.
  • Wir festigen das demokratische Bewusstsein.
  • Wir entwickeln gemeinsam kritische Urteilsfähigkeit zu politischen, ökonomischen und gesellschaftlichen Prozessen anhand interessanter und aktueller Probleme und Themen weiter.

Inhalte

Grundlage unserer inhaltlichen Arbeit sind die curricularen Vorgaben, die durch fachdidaktische Prinzipien umgesetzt werden und dem Erwerb von Fachkompetenzen dienen.
Dem Fach Politik/Wirtschaft kommt eine zentrale Bedeutung im Bereich der Berufsorientierung zu. So wird von schulischer Seite ein Betriebspraktikum vorbereitet, begleitet und nachbereitet.

Politik im Nahbereich

Der Jugendliche im Wirtschaftsgeschehen und seine Stellung in der Rechtsordnung

Wirtschaftliches Handeln in Haushalt und Betrieb

Der politische Willensbildungs- und Entscheidungsprozess in der Bundesrepublik Deutschland

Das Unternehmen als wirtschaftliches und soziales Aktionszentrum

Funktionen des Staates in der sozialen Marktwirtschaft

Sozialer und wirtschaftlicher Wandel

Politik und Wirtschaft in der EU

Die Bundesrepublik in der globalisierten Wirtschaft

Betriebspraktium

Das Ringen um Frieden und Sicherheit am Beispiel eines Konflikts auf internationaler Ebene

Demokratie und sozialer Rechtsstaat

Der politische Willensbildungs- und Entscheidungsprozess am Beispiel eines Gesetzes zur Sozialpolitik

Wirtschaftspolitik in der Sozialen Marktwirtschaft

Die Rolle des Staates in der sozialen Marktwirtschaft

Wirtschaftspolitik am Beispiel des Beschäftigungsproblems

Internationale Wirtschaftsbeziehungen

Weltwirtschaft zwischen Liberalisierung und Protektionismus