Feierliche Einweihung des neuen Schulgebäudes der Halepaghenschule Buxtehude

Am 19. September 2025 wurde das neue Gebäude der Halepaghenschule Buxtehude in einem festlichen Rahmen offiziell eröffnet. Schulleiterin Frau Fees-McCue begrüßte zahlreiche Gäste, darunter Bürgermeisterin Frau Oldenburg-Schmidt, die stellvertretende Bürgermeisterin Frau Möhle, einige Ratsmitglieder, Vertreter*innen anderer Schulen, Mitglieder des Gemeinsamen Ausschusses, Frau Haase und Herrn Heinsohn, das Sekretariat sowie den Schulverein.

Musikalisch eröffneten die Streicherklassen des 5. und 6. Jahrgangs unter Leitung von Frau Merhof die Feierlichkeiten mit dem Sword Dance von Thoinot Arbeau.

Die Bürgermeisterin Frau Oldenburg-Schmidt richtete ihre Worte besonders an die Schüler*innen: Mut sei wichtig, Schule bedeute mehr als Fachwissen, und Investitionen in Bildung seien die beste Vorsorge für die Zukunft. Schöne Räume, so betonte sie, seien ein Ansporn für Motivation und Lernen.

Stadtbaurätin Frau Springhorn hob hervor, wie sehr sich Lernen und Lernumfeld in den letzten Jahren verändert hätten. Sie äußerte den Wunsch, dass die Schüler*innen das neue Gebäude nun zu ihrem Ort machten – mit besonderem Blick auf die helle Lerntreppe als Herzstück des Neubaus.

Schulleiterin Frau Fees-McCue erinnerte in ihrer Ansprache an das Zitat Fontanes „Am Mut hängt der Erfolg“ und nahm die Gäste mit auf eine kleine Zeitreise durch die fünfjährige Bauphase, die nicht ohne Herausforderungen verlaufen sei.

Musikalisch wurde der Festakt durch eine Darbietung von „Wunderfinder“ (Alexa Feser) unter Leitung von Frau Winter-Lau und Frau Nicolaus bereichert.

Frau Hauschildt, Elternvertreterin im Schulvorstand, betonte die Bedeutung der demokratischen Schulkultur und zeichnete die Geschichte des Gemeinsamen Ausschusses (GA) nach. Sie unterstrich, dass die enge Zusammenarbeit von Lehrkräften, Schüler*innen und Eltern ein starkes Wir-Gefühl entstehen lasse.

Die Schülersprecherinnen Amal Tahoush und Hala-Maria Hilana erklärten, dass sie sich darauf freuen, das moderne Gebäude nun mit Leben zu füllen. Auch die Jungen Forscher meldeten sich zu Wort: Sie lobten das neue Schülerforschungszentrum, bedankten sich bei allen Unterstützer*innen und erinnerten mit einem Einstein-Zitat daran, dass „Phantasie wichtiger ist als Wissen“.

Vertreter der UNESCO-WPKs gaben ein Blitzlicht über aktuelle Projekte, die zeigten, wie vielfältig das Schulleben an der Halepaghenschule ist.

Als feierlicher Höhepunkt zerschnitten Frau Fees-McCue und Frau Oldenburg-Schmidt gemeinsam das Band vor der neuen Lerntreppe und erklärten das Gebäude damit offiziell für eröffnet.

Mit diesem gelungenen Festakt beginnt für die Halepaghenschule ein neues Kapitel – mit viel Raum für Lernen, Begegnung und gemeinsames Gestalten.