Müllsammelaktion des UNESCO WPK 10

 

Wir haben uns im WPK zuvor im Unterricht mit dem Thema Gewässerschutz beschäftigt und sind dabei auf das drängende Problem des Mülls gestoßen. Vor allem Plastikmüll in Flüssen und Meeren sehen wir als großes Problem an.

Um diesem Problem entgegenzuwirken, haben wir uns entschlossen, diese Müllsammelaktion durchzuführen. Erschreckenderweise waren wir beim Müll­sammeln relativ erfolgreich und haben deutlich mehr Müll auf dem Schulhof und dem angrenzenden Gebiet gesammelt, als wir vorher erwartet hatten. Von Bonbonpapier über ein Portemonnaie bis hin zu einem Schild, das ironischerweise auf den Gewässerschutz hinweisen sollte, haben wir vieles gefunden.

Aus dieser Aktion haben wir gelernt, dass auch, wenn der Schulhof auf den ersten Blick sauber aussieht, man erst bei genauerem Hinsehen das wahre Ausmaß des lls erkennen kann. Ein großer Teil des Mülls kam von Verpackungen und dabei auch von Teilen, die in der äußeren Verpackung selber noch einmal verpackt waren wie kleine, einzeln verpackte Stücke Schokolade. Das hat auch bei uns zum Umdenken geführt und wir wollen zukünftig versuchen, mehrfach verpackte Nahrungsmittel zu vermeiden.

UNESCO WPK 10